Tiervermittlung Katzen

Fitka

Fitka schaut noch ein wenig schüchtern in die Welt und sucht geduldige Katzeneltern. Sie kam zusammen mit einer weiteren Katze als Fundtier ins Tierheim und wurde zunächst erst einmal tierärztlich behandelt und aufgepäppelt. Fitka ist lieb, jedoch …

Mehr Infos

Fricko

Fricko ist ca. 10 Monate alt, kam als Fundtier ins Tierheim und sucht ein Zuhause in reine Wohnungshaltung. Er ist noch etwas schüchtern und zurückhaltend, braucht also ein ruhiges Zuhause, wo er ganz in Ruhe ankommen kann. Momentan ist er noch …

Mehr Infos

Paul

Kater Paul schaut noch ein wenig skeptisch in die Kamera, da er erst ein paar Tage im Tierheim wohnt und seinen Umzug erst noch verkraften musste. Er ist 15 Jahre alt und ein sehr rüstiger Katzensenior und man merkt ihm sein Alter überhaupt nicht …

Mehr Infos

Ablauf der Vermittlung

Wir suchen dauerhafte und artgerechte Bleiben für unsere Schützlinge, wo sie bis an ihr Lebensende ein schönes und sorgenfreies Leben führen dürfen.

Ein Zuhause eben, in dem sich nicht nur das Tier, sondern auch der Rest des „Rudels/Gruppe“ wohl fühlt.

Das kann natürlich nur funktionieren, wenn wir uns vor einer Vermittlung ausgiebig mit Ihnen – den Interessenten – unterhalten und Sie kennen lernen dürfen. Und auch Sie müssen sicher sein, dass das ausgesuchte Tier tatsächlich zu Ihnen und zu Ihren Lebensumständen passt.

Wenn Sie sich ein Tier nach Foto und Beschreibung ausgesucht haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf bzw. schauen Sie einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbei. Wenn Sie nach Ihrem Besuch einen Schützling gefunden haben, dem Sie gern ein neues Zuhause schenken möchten, dann erhalten Sie unseren Fragebogen, damit wir uns ein Bild von dem neuen Zuhause machen können und so eine kleine Entscheidungshilfe haben, ob das ausgesuchte Tier überhaupt zu den genannten Lebensumständen passt.

Sind die wichtigsten Fragen geklärt und noch immer erscheint eine Vermittlung für beide Seiten sinnvoll, wird eine so genannte „Vorkontrolle“ durchgeführt.

Dabei kommt es zu einem persönlichen Treffen zwischen Ihnen und einem Tierschutzhelfer aus Ihrer Nähe. Sind wir danach der Meinung, das von Ihnen ausgesuchte Tier ist „Ihr“ neues Familienmitglied, wird ein Schutzvertrag abgeschlossen. Bei der Übergabe des Tieres ist dann eine Schutzgebühr zu entrichten. Die Schutzgebühr fließt komplett in den Tierschutz und unsere Arbeit, deckt jedoch oft nicht einmal die angefallenen Kosten.

Natürlich ist mit dem Einzug des Tieres bei Ihnen die Vermittlung noch nicht abgeschlossen. Wir stehen jederzeit bereit, um all Ihre Fragen zu beantworten und gemeinsam mit Ihnen die Anfangsschwierigkeiten zu meistern.

Zudem ist uns wichtig zu wissen, was aus unserem ehemaligen Schützling wird. Wir werden auf jeden Fall den Kontakt mit Ihnen halten und möchten Sie bitten, uns zumindest ab und an mal ein Foto von Ihrem vierbeinigen Freund zukommen zu lassen. Gegebenenfalls führen wir auch Nachkontrollen durch.

Einmal im Jahr organisieren wir ein Hundetreffen und eine Tierheimweihnacht und wir freuen uns natürlich immer riesig über den Besuch unserer „Ehemaligen“.